Warum Karpaltunnelsyndrom häufig auftritt
Viele Menschen verbringen täglich mehrere Stunden am Computer oder bedienen regelmäßig Smartphones und Tablets. Wiederholte Bewegungen der Hand und des Handgelenks sowie eine dauerhaft unnatürliche Haltung können den Medianusnerv im Handgelenk einengen. Typische Beschwerden sind Kribbeln, Taubheitsgefühle, Schmerzen oder eine nachlassende Griffkraft in der Hand.
Ursachen und Risikofaktoren
- Wiederholte Handbewegungen: Tippen, Mausarbeit oder das Greifen von Werkzeugen.
- Ungünstige Handhaltung: Handgelenke zu stark nach unten oder oben gebeugt.
- Anatomische Faktoren: Enge Handgelenkskanäle oder genetische Veranlagung.
- Begleitende Erkrankungen: Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder Übergewicht können das Risiko erhöhen.
Praktische Tipps für den Alltag
- Ergonomische Anpassung des Arbeitsplatzes
- Handgelenke neutral halten, ggf. Handballenauflagen nutzen
- Tastatur und Maus in angenehmer Höhe positionieren
- Regelmäßige Pausen und Lockerungsübungen
- Jede Stunde kurze Pausen einlegen
- Hände öffnen, Fäuste ballen, Finger strecken
- Kräftigung und Dehnung
- Leichte Kräftigungsübungen mit kleinen Bällen oder Gummibändern
- Dehnen der Unterarm- und Handgelenksmuskulatur
Wann professionelle Hilfe wichtig ist
Halten die Symptome länger an, verschlimmern sie sich oder beeinträchtigen die Griffkraft deutlich, ist es sinnvoll, eine Fachperson zu konsultieren. Physiotherapeutische Maßnahmen können die Muskulatur gezielt stärken, die Beweglichkeit verbessern und den Druck auf den Nerv reduzieren.
Individuelle Behandlung in der Physiotherapie Landhausstraße in Berlin Wilmersdorf
In unserer Praxis entwickeln wir individuelle Therapiepläne, die auf die Beschwerden und Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Durch manuelle Therapie, gezielte Übungen und moderne Behandlungstechniken unterstützen wir die Heilung, verbessern die Handfunktion und beugen weiteren Beschwerden vor. Regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Therapie sorgen für nachhaltige Ergebnisse.