Warum Schulter- und Nackenschmerzen so häufig sind
Kaum eine Region des Körpers ist so stark beansprucht wie Schulter und Nacken. Stundenlange Bildschirmarbeit, wenig Bewegung, Stress oder einseitige Belastungen – all das führt dazu, dass Beschwerden in diesem Bereich besonders häufig auftreten.
Die Folge, Verspannungen, eingeschränkte Beweglichkeit oder sogar chronische Schmerzen.
Typische Ursachen für Beschwerden
- Langes Sitzen ohne Ausgleich
- Fehlhaltungen am Arbeitsplatz
- Stressbedingte Anspannung
- Sportverletzungen oder Überlastung
Oft wirken mehrere Faktoren gleichzeitig zusammen. Umso wichtiger ist es, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen zu verstehen.
Was wirklich hilft
Regelmäßige Bewegung, gezielte Kräftigungsübungen und kurze Pausen im Alltag sind wichtige Bausteine, um Beschwerden vorzubeugen. Auch ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz machen einen spürbaren Unterschied.
Wenn die Schmerzen bereits da sind, kann Physiotherapie helfen, mit manuellen Techniken, Mobilisation und individuellen Übungsprogrammen. So wird nicht nur die akute Verspannung gelöst, sondern langfristig die Stabilität verbessert.
Unterstützung in Berlin Wilmersdorf
In der Physiotherapie Landhausstraße in Berlin Wilmersdorf nehmen wir uns Zeit, um Schulter- und Nackenschmerzen ganzheitlich zu betrachten. Gemeinsam mit unseren Patient:innen entwickeln wir individuelle Behandlungspläne, die auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmt sind.
Denn ein gesunder Nacken bedeutet mehr als Schmerzfreiheit, er schafft Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.