Ein Fersensporn kann den Alltag stark einschränken und jeden Schritt zur Qual machen. In der Physiotherapie Landhausstraße in Berlin Wilmersdorf setzen wir auf ein bewährtes Konzept aus gezielten Übungen, manueller Therapie und physikalischen Anwendungen, damit Sie Ihre Mobilität zurückgewinnen und schmerzfrei gehen können.
Was ist ein Fersensporn und wie entsteht er?
Ein Fersensporn bildet sich durch dauerhafte Überbelastung der Plantarfaszie unter dem Fuß. Häufige Ursachen sind langes Stehen, ungeeignetes Schuhwerk, Übergewicht oder plötzlich gesteigerte sportliche Aktivität. Der Knochen reagiert mit einem knöchernen Auswuchs an der Ferse, der beim Auftreten Druck erzeugt und Schmerzen verursacht.
Kräftigungsübungen für die Fußmuskulatur
Starke Fußmuskeln unterstützen das Fußgewölbe und entlasten die Plantarfaszie. Eine einfache Übung für zu Hause oder im Büro:
- Aufrecht auf einen Stuhl setzen
- Zehen anheben, während die Ferse fest auf dem Boden steht
- Drei Sätze mit je dreißig Wiederholungen durchführen
Dehnungen für Wadenmuskulatur und Plantarfaszie
Regelmäßiges Dehnen löst Verspannungen und verbessert die Flexibilität:
- Fußballen auf eine Treppenstufe stellen
- Ferse langsam absenken, bis eine Dehnung spürbar ist
- Position dreißig Sekunden halten und dreimal pro Seite wiederholen
Manuelle Therapie und Mobilisation
Mit gezielten Grifftechniken lösen wir Verklebungen im Bindegewebe und fördern die Durchblutung. Gelenkmobilisation verbessert die Beweglichkeit im Sprunggelenk und reduziert den Zug auf die Plantarfaszie, sodass der Heilungsprozess unterstützt wird.
Physikalische Anwendungen zur Schmerzlinderung
Pünktlichkeit und ein gutes Gespür für die verfügbare Zeit pro Behandlung sind Zeichen von Respekt, sowohl gegenüber Patientinnen und Patienten als auch im Team. Wer die Therapieeinheiten realistisch plant und Pausen einkalkuliert, schützt sich selbst vor Überlastung und bewahrt die Qualität jeder Behandlung.
Wie wir bei der Physiotherapie Landhausstraße in Berlin Wilmersdorf Soft Skills fördern
- Kältepackungen in akuten Phasen lindern Entzündungen und Schmerzen
- Wärmewickel regen die Durchblutung an und bereiten das Gewebe auf Übungen vor
- Elektrotherapie fördert die Muskelaktivität und beschleunigt die Regeneration
Orthopädische Einlagen und Schuhberatung
Individuell angefertigte Einlagen gleichen Fehlstellungen aus und verteilen den Druck gleichmäßig. Wir beraten Sie zu geeignetem Schuhwerk mit guter Dämpfung, damit Ihr Fuß dauerhaft entlastet wird.
Tipps für den Alltag
- Rollen Sie regelmäßig einen festen Massageball unter den Fuß, um Spannungen zu lösen
- Vermeiden Sie langes Stehen auf harten Böden und wechseln Sie zwischen Sitzen und Gehen
- Bauen Sie kurze Gehpausen in den Tag ein, um die Plantarfaszie zu entlasten
In der Physiotherapie Landhausstraße in Berlin Wilmersdorf analysieren wir gemeinsam Ihre Beschwerden, entwickeln einen individuellen Therapieplan und begleiten Sie bis zur vollständigen Schmerzfreiheit.